
SBFI-News
- Jahresbericht 2016 der Schweizerischen Hochschulkonferenz. Richtungsweisende Resultate der Zusammenarbeit (6/17)
- Investitionsbeiträge des Bundes an Universitäten 1970-2016. Optimale Infrastruktur ermöglicht exzellente Lehre und Forschung (3/17)
- Projektgebundene Beiträge 2017-2020. 15 breit abgestützte Projekte fördern die Zusammenarbeit unter den Hochschulen (1/17)
- Hochschulraum Schweiz. Ausführungsbestimmungen zur Koordination und Förderung im Hochschulbereich in Kraft (1/17)
- Jahresbericht 2015 der Schweizerischen Hochschulkonferenz. Ein erstes, ausgefülltes Jahr (6/16)
- Humanmedizinausbildung in der Schweiz. Inländisches Potenzial besser nutzen (6/15)
- HFKG. Bund und Kantone gestalten gemeinsam den schweizerischen Hochschulbereich (1/15)
Projekt "Erhebung der Kosten für die Lehre und Forschung in Humanmedizin (EKOH)"
Das von der SHK in Zusammenarbeit mit der GDK durchgeführten Projekt "Erhebung der Kosten für die Lehre und Forschung in Humanmedizin (EKOH)" verfolgt das Ziel, die IST-Gesamtkosten des Medizinstudiums, das heisst die an den Universitäten und Universitätsspitälern anfallenden Ausbildungkosten (Grundausbildung: Bachelor und Master), zu erfassen.
Dokumente
Resultate der Datenerhebung 2018
Resultate der Datenerhebung 2019
Resultate der Datenerhebung 2020
Evaluation Projektgebundene Beiträge
- Evaluation Projektgebundene Beiträge 2017-2020 (econcept)
- Evaluation Projektgebundene Beiträge 2017-2020, Auszug Sonderprogramm Humanmedizin (econcept)
- Evaluation Projektgebundene Beiträge 2000-2003 (Prof. Andrea Schenker-Wicki et al.)
- Evaluation Projektgebundene Beiträge 2004-2007 (Prof. Jean-Philippe Leresche et al.) französisch
- Evaluation Projektgebundene Beiträge 2008-2011 (econcept)
- Evaluation SUK-Programm P-2 Wissenschaftliche Information Schlussbericht (Interface)