Jahresbericht 2024 der Schweizerischen Hochschulkonferenz

Jahresbericht 2024Der Jahresbericht 2024 informiert über die Geschäfte und Entscheide der SHK im letzten Jahr. Im Vordergrund standen für die SHK im Jahr 2024 u.a. die Genehmigung von Zusammenarbeitsprojekten in den hochschulpolitisch prioritären Bereichen Digitalisierung, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Nachhaltigkeit und Chancengerechtigkeit; die Umsetzung der Pflegeinitiative; der Beschluss zur Verstetigung der praxisintegrierten Bachelorstudiengänge im MINT-Bereich an den Fachhochschulen sowie die Schaffung eines Kompetenzzentrums für wissenschaftliche Integrität.

Jahresbericht 2024

 

 

 

 

 

Änderung der Verordnung des Hochschulrates über die Zulassung zu den Fachhochschulen und den Fachhochschulinstituten (Zulassungsverordnung FH): Inkrafttreten am 01.07.2025

Am 19. Mai 2025 hat der Hochschulrat die Änderung der Zulassungsverordnung FH (SR 414.205.7) verabschiedet und die Inkraftsetzung auf den 1. Juli 2025 festgelegt. Ab dem Datum des Inkrafttretens haben die Fachhochschulen zwölf Monate Zeit, um die in den Artikeln 12a und 12b eingeführten Vorgaben für den Fachbereich Gesundheit zu erfüllen. Spätestens ab dem 1. Juli 2026 müssen die Zulassungsentscheide für FH-Bachelorstudiengänge im Fachbereich Gesundheit den neuen Bestimmungen entsprechen.

Ergebnisbericht

Stellungnahmen

Verordnung des Hochschulrates über die Sicherung der Qualität im Bereich der wissenschaftlichen Integrität (V-SQWI): Ergebnisse der Anhörung, Verabschiedung der Verordnung und Wahl des Präsidenten des Rats für wissenschaftliche Integrität

Der Hochschulrat hat an seiner Sitzung vom 8. November 2024 die Resultate der Anhörung zur Kenntnis genommen. Er hat die Verordnung über die Sicherung der Qualität im Bereich der wissenschaftlichen Integrität verabschiedet und auf den 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt. Er hat Prof. Dr. Ed Constable als Präsidenten des Rats für wissenschaftliche Integrität gewählt.

Anhörungsbericht und Stellungnahmen

Jahresbericht 2023 der Schweizerischen Hochschulkonferenz

Jahresbericht 2023Der Jahresbericht 2023 informiert über die Geschäfte und Entscheide der SHK im letzten Jahr. Im Vordergrund standen u.a. die Festlegung der gesamtschweizerischen hochschulpolitischen Schwerpunkte für die Periode 2025–2028, von denen einige mit projektgebundenen Beiträgen unterstützt werden sollen: dazu gehören neben der Digitalisierung auch die Chancengleichheit, die Nachhaltigkeit und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Jahresbericht 2023

Entwurf der Verordnung des Hochschulrates über die Sicherung der Qualität im Bereich der wissenschaftlichen Integrität (V-SQWI): Eröffnung der Anhörung

Der Hochschulrat hat an seiner Sitzung vom 23. November 2023 die von der Projektgruppe vorgeschlagene Verordnung zustimmend zur Kenntnis genommen und die Fachkonferenz und das SBFI beauftragt, die Anhörung zum Entwurf der Verordnung über die Sicherung der Qualität im Bereich der wissenschaftlichen Integrität zu eröffnen.

Die Anhörungsunterlagen